ISO-zertifizierte Sicherheit beim Canyoning

In Deutschland einmalig nur bei den Canyonauten!

Sicherheit ist das A & O beim Outdoorsport, denn nur wer sich sicher fühlt, kann genießen und Spaß haben!

Glücklicherweise befinden wir uns im deutschsprachigen Raum in einer außergewöhnlich glücklichen Lage mit einem sehr hohen Niveau was das Sicherheitsempfinden der Outdoorveranstalter und die behördlichen Vorgaben angeht.

Und dennoch: Als die Canyonauten 2013 aus einer Abspaltung der Canyoningsparte von unserem Vorgängerunternehmen Spirits of Nature hervorgingen waren wir stolz auf den reichen Erfahrungsschatz aus fast zwei Jahrzehnten von dem wir profitieren konnten; Vom ersten Moment an haben wir jedoch auch entschieden sicherheitstechnisch neue Standards zu setzen.

2013

Im Gegensatz zur damals üblichen Praxis werden alle Guides der Canyonauten zur staatlichen Canyoningführerausbildung nach Österreich gesendet. Es führen seitdem ausschließlich staatlich geprüfte Guides.
Zum allgemein verbindlichen Standard in Deutschland wurde dies leider bis heute nicht jedoch immerhin im Allgäu einige Jahre später durch die Initiative des Verbandes Allgäuer Outdoorunternehmen, dem die Canyonauten angehören.

2014

Ein Sicherheitskonzept in Anlehnung an die Risikobewertung bei Trainingsaktivitäten der britischen Armee wird erstellt und in den Unternehmensalltag integriert.
Die Zusammenarbeit mit der britischen Royal Air Force an deren bayerischen Trainingsstandort, dem Robson Resilience Center Bavaria (bis 2019 Adventurous Training Center Bavaria) wird in der Folge intensiviert und bereichert bis heute beide Seiten.

2015

Bei einem gemeinsam mit der Wasserwacht Kempten organisierten Rettungsschwimmertraining qualifizieren sich mehrere Guides der Canyonauten für den goldenen Rettungsschwimmer, das höchste in Deutschland vergebene Rettungsschwimmerabzeichen.
Umgekehrt bilden die Canyonauten eine Eingriffstruppe der Wasserwacht in speziellen Canyoningtechniken aus.

2016

Die Guides der Canyonauten absolvieren den Whitewater Rescue Technician Pro der Rettungsorganisation Rescue 3.

2017

Um noch besser vor Schürfwunden und Kälte geschützt zu sein, werden die bisher verwendeten Anzüge gegen 6,5 mm dicke Anzüge ausgetauscht – das Beste am Markt verfügbare Material!

2018

Als erster Canyoninganbieter in Deutschland vergeben die Canyonauten für jede Tour im Preis inbegriffen spezielle Canyoningschuhe um die Sicherheit zu erhöhen.

2019

Das Team der Canyonauten umfasst inzwischen vier geprüfte Sachverständige für Schutzausrüstung (PSA). Unser Material wird nicht nur regelmäßigen Prüfungen unterzogen, sondern auch stets an aktualisierte Lehrmeinungen oder aufgrund beobachteter Schwierigkeiten angepasst.

2020

Die Canyonauten erhalten als erster und bislang einziger deutscher Canyoninganbieter die Zertifizierung ISO 21101:2014 “Adventure tourism — Safety management systems — Requirements”. Die Zertifizierung wird vom renommierten Schweizer Unternehmen SGS vorgenommen und die Einhaltung der Verpflichtungen unter der Zertifizierungsnummer CH20/0362 fortan regelmäßig überprüft.

ISO-Zertifizierte Sicherheit – in Deutschland einmalig

Für alle, die Lust haben, sich tiefer in die Materie zu stürzen ist unser Sicherheitskonzept selbstverständlich auch öffentlich zugänglich.

Dass Verantwortung für uns nicht nur eine Floskel, sondern tatsächlich tief im Bewusstsein unserer Firma verankert ist, zeigt das folgende Ergebnis einer anonymen Umfrage bei unseren Guides:

Anonyme Umfrage unter 18 Canyoning-Guides: Je größer und zentraler ein Begriff, desto öfter wurde er genannt.

Das Schlusswort haben unsere Gäste

letzten Endes ist es egal, was wir sagen, denn das entscheidenden letzte Wort bekommen unsere Gäste – bildet Euch also gerne selbst Eure Meinung!

Wenn's dir gefällt, teile!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.