Wasserstand Bodensee (Bodensee-Pegel)

Ebenso wie die Ufer des Bodensees sich auf drei Länder verteilen, verteilen sich leider auch die Infos über Wasserstände und metereologische Daten des Bodensees über viele verschiedene Webseiten. Wir haben deshalb für Euch die wichtigsten Informationen übersichtlich zusammengefasst:

Wasserstand Bodensee: Pegel Konstanz

Der aktuelle Wasserstand des Bodensee (Pegel Konstanz)

Weitere Bodenseepegel

Die folgenden Pegel enthalten teils zusätzliche Informationen wie etwa historische Daten, Vorhersagen etc.

  • Pegel Konstanz (bereitgestellt von der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg)
  • Pegel Bregenz (bereitgestellt von VOWIS Vorarlberg inkl. Wetterdaten wie Windstärke, Windrichtung, Wassertemperatur, Lufttemperatur und Luftfeuchte)
  • Pegel Radolfzell (bereitgestellt von der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg)
  • Pegel Berlingen (bereitgestellt vom schweizerischen Bundesamt für Umwelt)
  • Pegel Romanshorn (bereitgestellt vom schweizerischen Bundesamt für Umwelt)
  • Pegel Friedrichshafen (bereitgestellt von der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg)
  • Pegel Lindau (bereitgestellt vom Hochwassernachrichtendienst Bayern)

Wasserstände (Pegel) des Rhein (Bodenseeabfluss)

Wasserstände (Pegel) der Bodenseezuflüsse

Interessante Fakten zum Bodensee

Wie groß ist das Einzugsgebiet des Bodensee?

Das Einzugsgebiet des Bodensee ist 11.500 km² groß und erstreckt sich über fünf Länder: Deutschland mit den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg, Österreich, Schweiz, Lichtenstein und bezüglich des Lago di Lei auch Italien.

Das Einzusgebiet des Bodensee ist 12.500 km² groß und erstreckt sich über fünf Länder

Wie groß ist der Bodensee?

Der Bodensee hat eine Fläche von 536 km². Er ist 63km lang und 14 km breit.

Wie tief ist der Bodensee?

An der tiefsten Stelle ist der Bodensee 254 Meter tief.

Wie viel Wasser ist im Bodensee?

Die Wassermenge ändert sich ständig, was an den wechselnden Pegelständen sichtbar wird. Das statistische Landesamt Baden-Württemberg gibt die Wassermenge mit 48 km³ an, das wären 48 Billionen Liter Wasser (eine Zahl mit 12 Nullen) oder etwa 266.666.666.667 gefüllte Badewannen. Ein handelsüblicher Tanklaster müsste rund 1.600.000.000 mal fahren um die Wassermenge des Bodensees zu transportieren und selbst das größte jemals gebaute Tankschiff, die Jahre Viking müsste für diese Wassermenge 73620 mal gefüllt werden!

Hochwasser-Info Bodensee

Die oberen Pegelstände sind vielfach mit hilfreichen Zusatzinformationen und Vorhersagemodellen angereichert, so dass sie meist ausreichen um eine Hochwasserlage am Bodensee einschätzen zu können. Für den Fall, dass dringend weiterführende Informationen benötigt werden haben wir aber hier die wichtigsten Kontaktdaten zusammengetragen:

Deutschland: Hochwasser-Vorhersage-Zentrale Baden Württemberg

Telefon im Hochwasserfall  : +49-(0)721-9804-0 

Telefon in anderen Situationen: 0721-5600-1386 /-1498 /-1496 /-1385 /-1580 Fax.: +49-(0)721-9804-44
Mail: hvz@lubw.bwl.de
Web: https://www.hvz.baden-wuerttemberg.de

Schweiz: Bundesamt für Umwelt (BAFU) – Hydrologie

Tel.: +41-(0)31-324-7641
Fax.: +41-(0)31-324-7681
Mail:  hydrologie@bafu.admin.ch
Web: https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/amt/abteilungen-sektionen/abteilung-hydrologie.html

Österreich: Vorarlberger Landesregierung Abteilung Wasserwirtschaft

Tel.: +43-(0)5574-511-27405
Fax.: +43-(0)5574-511-927495
Mail:  wasserwirtschaft@vorarlberg.at
Web: https://vorarlberg.at/web/land-vorarlberg/wasserwirtschaft/

Wenn's dir gefällt, teile!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.