Canyoning Kobelache
Canyoning Bodensee Kobelache ist die längste Tagestour in unserem Programm und ein wahres Highlight!
Bei Dornbirn gelegen zeichnet sich die Kobelache durch 100% Schluchtenfeeling aus: Bei keiner anderen Tour hat sich das Wasser derart eng in den Fels geschnitten. In mehreren engen Passagen ragen die Felswände fast senkrecht bis zu 20 Meter nach oben und bündeln das Wasser in einem engen Bachbett – unser Weg durch den Canyon!
Die Tour durch die Kobelache ist die längste Tagestour und bietet neben der Atemberaubenden Landschaft auch viel Action: 10 Abseilstellen bis zu 20 Meter, viele Sprungmöglichkeiten und die legendäre Bobbahn-Rutsche sorgen für Abenteuer.
Den Abschluss der Tour bildet der „Dom“, ein riesiger, von Felsen eingerahmter Pool – ein perfektes Finale für diese außergewöhnliche Tour!
Ort
Vorarlberg
Kobelache bei Dornbirn/Vorarlberg (Österreich).
Termine
01. April - 31. Okt.
Canyoning in der Kobelache findet vom 1. April bis 31. Oktober statt.
Wir führen diese Tour auf Anfrage.
Vor allem Samstags sind wir oft ausgebucht – wir empfehlen daher, wenn möglich auf andere Wochentage auszuweichen.
Teilnehmer
3-12 Personen
Wir führen bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von drei Personen.
Die maximale Teilnehmerzahl eine Gruppe beträgt 12 Personen.
Ab 7 Personen betreuen zwei Guides die Gruppe.
Solltet Ihr die Tour mit einer Gruppe von mehr als 12 Personen planen, bitten wir Euch um direkte Kontaktaufnahme mit unserem Büro, um die Möglichkeiten gemeinsam auszuloten.
Dauer
6 bis 8 Std
Die Canyoningtour in der Kobelache dauert ca. 6 bis 8 Stunden.
Die reine Zeit im Wasser beträgt dabei etwa 4,5 bis 6,5 Stunden, die übrige Zeit ist für Vorbereitung und Einweisungen eingeplant.
Kriterien
ab 14 Jahren
Beim Canyoning in der Kobelache handelt es sich um eine Tagestour für Fortgeschrittene.
Im Klartext: es wird Fitness und gute Ausdauer vorausgesetzt (Ausdauer für etwa sechs Stunden körperliche Aktivität).
Canyoningerfahrung sollte für diese Tour vorhanden sein. Nach Absprache ist diese Tour auch möglich, wenn Bergsporterfahrung wie z.B. Klettern vorhanden ist.
Das Mindestalter beträgt 14 Jahre.
Schwimmkenntnisse und Nüchternheit werden vorausgesetzt.
Ausrüstung
Alles inklusive
- Superwarmer 6,5mm Neoprenanzug mit Kapuze
- Superwarme 5mm Neoprensocken
- Helm, Gurt, Abseilgerät
- Spezielle Canyoningschuhe
- Gesamte Ausrüstung vorbildlich gewartet und nach jeder Tour gewaschen
Leistungen
Premium-Service
- Staatlich lizenzierte Canyoningführer
- maximal 6 Gäste pro Guide
- Superwarmer 6,5mm Neoprenanzug mit Kapuze
- Superwarme 5mm Neoprensocken
- Helm, Gurt, Abseilgerät
- Spezielle Canyoningschuhe
- Tourfotos inklusive
Preis:
€ 169 ,-
€ 169 pro Person (inkl. USt)
- Schwierigkeit: 80%
- Atmosphäre: 100%
- Actionfaktor: 60%
höchster Sprung (freiwillig)
höchste Abseilstelle
längste Rutsche (freiwillig)
Tagestour
(ca. 6-8 Stunden)
Täglich
01. April – 31. Oktober
Dornbirn/Vorarlberg
Tourfotos inklusive
Top bewertet
Canyoning Kobelache Buchungsinfos
Canyoning online buchen
So einfach geht’s:
- aus oben stehendem Kalender Euer Wunschdatum auswählen.
- Im sich anschließend öffnenden Overlay könnt ihr direkt darauf Eure gewünschte Startzeit und die Personenzahl eingeben.
- Im nächsten Schritt fragen wir Eure Kontaktdaten ab (keine Angst: wir reduzieren es auf das allernotwendigste)
- Im letzten Schritt seht Ihr nochmal eine Zusammenfassung Eurer Daten und es findet die Auswahl der Bezahloptionen statt (Überweisung, Paypal, Kreditkarte, Lastschrift).
- Bitte teilt uns im Detailfeld mit, dass ihr spezifisch die Kobelache wünscht
- Per Email erhaltet Ihr innerhalb weniger Sekunden alle Infos zu Eurer gebuchten Tour und zum weiteren Ablauf.
Mehr zu Canyoning Kobelache erfahren
Treffpunkt
Wir treffen uns für Canyoning an der Kobelache am Rolls Royce Museum in Dornbirn. Ihr müsst nicht früher da sein, als zum angegebenen Treffpunkt, solltet aber auch nicht zu spät kommen.
Die Startzeit wird individuell geplant, ist aber meistens zwischen 8 Uhr und 9:30 Uhr.
Mitzubringen
Mit Eurer Buchung erhaltet Ihr von uns auch eine Liste dessen, was Ihr mitbringen müsst. Das ist meist nicht viel mehr als Badesachen und Handtuch, denn Ihr bekommt von uns die komplette Ausrüstung inklusive Neoprenanzug, Neoprensocken, Schuhen, Helm und Gurt.
Ablauf
Nach der Begrüßung und einer Einweisung in den weiteren Ablauf kleiden wir uns an. Dann folgt eine Besonderheit der Kobelache-Tour: Wir lassen uns fast direkt zum Einstieg fahren und müssen nur noch ein paar Minuten zur ersten Abkühlung laufen. Dann geht der Spaß richtig los!
Wir folgen dem Bachbett durch offenes Gelände, bis sich das Wasser unvermittelt in den Fels schneidet. Nach 2 Abseilstellen befinden wir uns mittem im ersten Engteil, und die Felswände ragen links und rechts bist zu 20 Meter fast senkrecht auf und mehrere kleine und mittlere Wasserfälle erwarten uns hier. Die „Bobbahn“-Rutsche markiert das Ende der ersten Engstelle, und dir nächste halbe Stunde wärmt uns ein offener und sonniger Abschnitt.
Am Ende eines weiteren eingeschnittenen Teils, der mit einer bis zu 8 Meter hohen Sprungstelle endet besteht die Möglichkeit, den Canyon auf einem Wanderweg zu verlassen – einzelne Gruppenmitglieder wählen diesen ersten Ausstieg immer wieder.
Alle anderen erwarten die letzten 1,5 bis 2 Stunden der Tour – hier wird die Kobelache am anpruchsvollsten, offenbart sich aber nochmals in Ihrer ganzen Schönheit: Mehrere enge Abseiler und Kletterpassagen führen uns zu einem wilden Abseiler durch den Wasserfall zum grandiosen Finale der Tour: Der „Dom“, ein riesiger, dunkler Pool.
Direkt danach öffnet sich die Schlucht und wir laufen zurück zu den Autos in den wohlerdienten Feierabend.
Wetter
Leider können wir Euch (noch) keine Wettergarantien geben. Aber:
Ihr könnt Euch sicher sein, dass wir alles dafür tun werden, dass Ihr
- in keinerlei Gefahr geratet !
- einen geilen Tag genießen könnt !
In anderen Worten:
- es kann sein, dass wir Eure Tour abändern müssen und etwa eine andere Schlucht begehen oder Teile der Tour auslassen
- es kann sein, dass wir Eure Tour absagen müssen – wie es dann anschließend weitergeht vereinbaren wir individuell
- wir versuchen natürlich es zu vermeiden, aber es kann angesichts der zuletzt immer häufiger werdenden Extremwetterlagen auch sehr kurzfristige Absagen geben
Als Fazit gilt: wenn wir sicherheitsbedingt Anlass zu Veränderungen an der Tour erkennen werden wir Euch sofort kontaktieren!
Verpflegung
Beim Canyoning an den Stuibenfällen handelt es sich um eine Tagestour. Wir führen Wasserdichte Tonnen mit, in denen wir Verpflegung transportieren können. Die Verpflegung wird von den Teilnehmern mitgebracht, gut geeignet sind:
- 0,5 Liter Plastikflaschen
- Müsliriegel
- Studentenfutter etc.
Nach der Tour gibt es in Dornbirn vielfältige EInkehrmäglichkeiten.
Top bewertet!
Wir geben uns die größte Mühe, jeden Gast zufrieden zu stellen - Überzeugt Euch selbst!
Was unsere Gäste an uns schätzen...
Hier lassen wir unsere Gäste für uns sprechen...