Seite wählen

Nachhaltigkeit

Umwelt

Als Anbieter verpflichten wir uns zu besonderer Rücksichtnahme auf die Umwelt. Dies gebietet schon unser wirtschaftliches Interesse, denn wer würde schon Canyoning in einer verdreckten Kloake buchen?

Alle unsere Führer haben Natur- und Umweltkunde als Teilbereich ihrer Ausbildung durchlaufen und stehen ebenso wie die Canyonauten für einen sauberen und respektvollen Umgang mit unserer Umwelt.

Dass Canyoning als solches von Naturschützern bisweilen kritisch betrachtet wird, liegt in der Natur der Dinge, da wir uns in Zonen bewegen, die ansonsten nur von sehr wenigen oder keinen Menschen betreten werden. Bei diesem Gedanken sollten wir allerdings nie vergessen, dass sich die meisten Schluchten durch Hochwasserereignisse quasi in einem permanenten Katastrophenzustand befinden und die dort ansässigen Arten deshalb überdurchschnittlich widerstandsfähig sind.

2001 wurde vom deutschen Alpenverein eine Untersuchung der Umweltverträglichkeit von Canyoning beauftragt. Die komplette Abhandlung findet sich hier zum nachlesen.

kreta 117

Wer es nicht mit eigenen Augen sieht, würde nicht glauben, wie sich der Müll durch Wind und Strömungen an den vermeintlich abgelegensten Orten sammelt! Deshalb gilt für uns die Prämisse: nur, wer die Natur kennt ist bereit sie zu schützen!

Klimaneutralität

 

Die Canyonauten sind Mitglied im Bündnis „Klimaneutrales Allgäu“, einem lokalen zusammenschluss unter Führung des Energie- und Umweltzentrum Allgäu gemeinnützige GmbH. Das Ziel des Zusammenschlusses ist es, Einsparpotentiale zu analysieren, Treibhausgase wo immer möglich zu reduzieren und unvermeidlihce Emissionen auszugleichen.
Seit 2019 dürfen wir uns aufgrund von getroffenen Einsparmaßnahmen (bspw. Ersatz eines Transporters durch einen Elektro-Mini-Transporter) sowie Ausgleichsmaßnahmen als „Klimaneutraler Betrieb“ auszeichnen.
Mehr zum Bündnis unter Bündnis Klimaneutrales Allgäu

Allgaeu Logo MP Buendnis Klimaneutral 2030 3D ohneBesc
eza klimaneutral blau

Soziale Verantwortung

Häufig zeigt sich der Sozialstaat heute vom Leistungsprinzip abgekoppelt – das sehen wir anders: wirtschaftlcihe Leistungsfähigkeit muss ein integraler Bestandteil jedes sozialen Anspruchs sein! Für uns zählt somit ganz vorne auch die Sicherung der Lebensgrundlagen unserer Familien und Mitarbeiter zur sozialen Verantwortung jedes Unternehmers!

Darüber hinaus ist uns soziale Verantwortung aber sehr wichtig. Dies zeigt sich u.a. im familiären Umgang mit den Mitarbeitern ebenso wie im kulanten Umgang mit Gästereklamationen.

Seit 2016 unterstützen die Canyonauten Patenkinder in Entwicklungsländern finanziell bei deren Ausbildung, wodurch mittlerweile schon vier Patenkinder Ihre Ausbildungen erfolgreich abschließen konnten!

Wir sind Ausbildungsbetrieb der IHK und dualer Studienpartner der DHBW Ravensburg.

Lokal fungieren wir als Sponsoren und Unterstützer bei Veranstaltungen und in Sportvereinen bpsw. beim TSV Blaichach oder dem TSV Burgberg.

WhatsApp Image 2024 12 14 at 18.27.31

Müllsammlungen

Zur Standardausrüstung unserer Guides gehört ein Müllbeutel – und so bringen sie (leider) von vielen Touren unbeschreiblich viel Müll mit „nach Hause“, der von uns entsorgt wird.

Daneben beteiligen wir uns schon seit vielen Jahren regelmäßig an organisierten Müllsammelaktionen wie bspw. den „Clean Up Days“

Reinigungsaktion Iller

Aufklärung und Information

Ein starker Antrieb hinter unseren Aktivitäten ist unsere Liebe zur Natur! Eine Liebe, die wir mit all unseren Gästen teilen wollen. Alle Aufrufe zum Schutz der Natur werden wirkungslos bleiben, wenn wir uns als Menschen nicht selbst in der Natur bewegen und dort auf die Auswirkungen unseres Handelns hingewiesen werden – im Guten, wie im Schlechten! Unter anderem auch deswegen liegt uns die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen besonders am Herzen!

Loading...