Alle Touren täglich möglich!
Jetzt sorgenfrei buchen - Ohne Stornogebühren!
Einziger deutscher Anbieter mit ISO-zertfiziertem Sicherheitskonzept!

AGB, Widerrufsbelehrung und Datenschutzerklärung

AGB

Präambel: Veranstalter

Als Veranstalter tritt die Personengesellschaft Die Canyonauten, Inhaber Christoph Ebert, Moosweg 2, 87545 Burgberg auf.

1. Abschluss eines Vertrages

Mit der Anmeldung bietet der Anmelder dem Veranstalter den Abschluss eines Vertrages verbindlich an. Die Anmeldung kann schriftlich, mündlich oder fernmündlich vorgenommen werden. Sie erfolgt für den Anmelder und auch für alle in der Anmeldung mit angeführten Teilnehmer, für deren Vertragsverpflichtungen der Anmelder, wie für seine eigenen Verpflichtungen einsteht. Der Vertrag kommt mit der Annahme durch den Veranstalter zustande. Die Annahme bedarf keiner bestimmten Form.

2. Bezahlung

Mit Vertragsabschluss wird eine Anzahlung von 20 % des Reisebetrages, jedoch mindestens € 30,--, fällig. Der Restbetrag sollte bis 2 Wochen vor, jedoch spätestens bei Tourbeginn beglichen sein (Einzahlungsbeleg).

3. Leistungen

Welche Leistungen vertraglich vereinbart sind, ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung im Prospekt bzw. Internet und aus den hierauf bezugnehmenden Angaben in der Buchungsbestätigung. Die in dem Prospekt /Internet + Preisliste enthaltenen Angaben sind für den Veranstalter bindend.

4. Leistungs- und Preisänderungen

Anforderungen oder Abweichungen einzelner Leistungen von dem vereinbarten Inhalt des Vertrags, die nach Vertragsabschluss notwendig werden und die vom Veranstalter nicht wider Trau und Glauben herbeigeführt wurden, sind nur gestattet, soweit die änderungen oder Abweichungen nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der gebuchten Veranstaltung nicht beeinträchtigen. Evtl. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt, soweit die geänderten Leistungen mit Mängeln behaftet sind.

5. Rücktritt durch den Kunden, Umbuchungen, Ersatzperson

5.1 Rücktritt durch den Kunden

Der Teilnehmer kann jederzeit vor Beginn der Veranstaltung von der Veranstaltung zurücktreten. Maßgeblich ist der Zugang der Rücktrittserklärung beim Veranstalter. Wir empfehlen den Rücktritt schriftlich zu erklären. Tritt der Teilnehmer vom Vertrag zurück oder nimmt er an der Veranstaltung nicht teil, kann der Veranstalter Ersatz für die getroffenen Vorkehrungen und Aufwendungen verlangen. Bei der Berechnung des Ersatzes sind gewöhnlich ersparte Aufwendungen und gewöhnlich anderweitige Verwendungen der Leistungen des Veranstalters zu berücksichtigen. Der Veranstalter kann diesen Ersatzanspruch unter Berücksichtigung der nachstehenden Gliederung nach der Nähe des Zeitpunktes des Rücktritts zum vertraglich vereinbarten Beginn der Veranstaltung. Bei Rücktritt

  • bis vier Wochen vor Tourbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 10% einbehalten,
  • bei Abmeldung bis 14 Tagen 25%
  • und bis 2 Tage vor der Tour 50%.
  • Bei Nichterscheinen sind 100% Stornogebühren zu zahlen.
Rücktrittsgebühren sind auch dann zu zahlen, wenn sich ein Teilnehmer nicht rechtzeitig zu den in der Buchungsbestätigung bekannt gegebenen Zeiten am jeweiligen Veranstaltungs- oder Abfahrtsort einfindet. Dies gilt auch, wenn die Veranstaltung wegen Fehlens von Dokumenten, wie z.B. Reisepass, nicht angetreten wird.

5.2 Umbuchungen

Für Umbuchungen behalten wir uns die Berechnung von Mehrkosten vor, sofern diese durch die Umbuchung entstehen.

5.3 Ersatzteilnehmer

Bis zum Veranstaltungsbeginn kann sich der Kunde durch einen Dritten vertreten lassen, sofern dieser den Anforderungen der jeweiligen Veranstaltung entspricht. Vertragspartner bleibt der ursprünglich Angemeldete, dem Ersatzteilnehmer werden alle Rechte und Pflichten aus dem Vertrag eingeräumt. Vertragspartner und Ersatzteilnehmer haften als Gesamtschuldner für den Veranstaltungspreis und eventuell anfallende Mehrkosten, sofern sie auf die Ersatzperson zurückzuführen sind.

5.4 Vorzeitiger Abbruch durch den Kunden

Falls ein Teilnehmer eine Veranstaltung vorzeitig beendet oder beenden muss, gehen die dadurch entstandenen Mehrkosten zu seinen Lasten.

6. Rücktritt und Kündigung durch den Veranstalter

In folgenden Fällen kann der Veranstalter vor Beginn der Veranstaltung vom Vertrag zurücktreten oder nach Beginn der Veranstaltung den Vertrag kündigen:

6.1 Ohne Einhaltung einer Frist

Die Teilnahme an Veranstaltungen unter Alkohol- oder Drogeneinfluss berechtigt den Veranstalter zur umgehenden Vertragsauflösung. Dies betrifft auf unseren Touren auch das Missachten der Anweisungen unserer Trainer und Guides. Der Vertragspartner hat in den geschilderten Fällen der Vertragsauflösung keinen Anspruch auf Rückerstattung des geleisteten Entgelts. Vor Veranstaltungsbeginn kann der außerdem Vertrag gekündigt werden, falls der Kunde sich mit seiner Zahlung der Vergütung in Verzug befindet oder der Veranstalter Kenntnis von wichtigen, in der Person des Teilnehmers liegenden Gründen, die eine nachhaltige Störung der Sicherheit der Veranstaltung oder der Veranstaltung als solche befürchten lassen erhält. Sollte das Wetter eine sichere Durchführung der Veranstaltung nicht erwarten lassen, kann der Veranstalter ohne Einhaltung einer Frist vom Vertrag zurücktreten. Die Vertragspflichten bleiben jedoch bestehen und werden bei einer anderen Veranstaltung des Veranstalters oder einem Ersatztermin erfüllt.

6.2 Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn

Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kann der Veranstalter von dem Vertrag zurücktreten, wenn die im Prospekt/Internet oder in sonstigen Unterlagen die Vertragsbestandteile geworden sind, festgelegte Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wurde. Bereits gezahlte Preise werden in voller Höhe zurückerstattet. Darüber hinausgehende Aufwendungen wie z.B. Impfungen oder Visa werden wir nicht übernehmen. Unsere Mindestteilnehmerzahl beträgt grundsätzlich 3 Personen. Ausnahmen bilden das Familiencanyoning und die Bachbettwanderung. Hier beträgt die Mindestteilnehmerzahl 6 Personen.

7. Beschränkung der Haftung

Die Teilnahme an den Touren erfolgt für die Teilnehmer AUF EIGENE GEFAHR. Der Veranstalter haftet im Rahmen seiner Haftpflichtversicherung mit der dort ausgewiesenen Grundversicherungssumme. Darüber hinaus gehende Schadensersatz- und Haftungsansprüche gegenüber dem Veranstalter sind somit ausgeschlossen. Der Veranstalter verpflichtet sich für die ordnungsgemäße Pflege und Instandhaltung der Ausrüstungsgegenstände stets Sorge zu tragen. Für Zwischenfälle, die auf unzureichende körperliche Voraussetzungen seitens der Teilnehmer zurückzuführen sind, auf die der Veranstalter vor der Tour nicht ausdrücklich hingewiesen wurde kann keine Haftung übernommen werden. Unsere Haftung für Sachschäden beschränkt sich auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz. Zu Beachten ist in diesem Zusammenhang Punkt 8!

8. Erhöhtes Risiko im Outdoorsport

Alle Veranstaltungen und Kurse werden von uns gewissenhaft vorbereitet. Wir können aber keine Garantie für subjektiv vorgestellte Veranstaltungserfolge geben. Die angebotenen Veranstaltungen haben Abenteuer-, Sport- oder/und Erlebnischarakter. Daran sollten alle Teilnehmer vor der Buchung denken und mit diesem Bewusstsein teilnehmen. Bei sämtlichen Kursen, Führungen und Veranstaltungen ist zu beachten, dass gerade im Outdoorsport ein erhöhtes Verletzungsrisiko besteht (Absturzgefahr, Lawinen, Steinschlag, Kälteschäden, Wettersturz, Hochwasser, Ertrinken, eventueller Tod etc.) das auch durch umsichtige und fürsorgliche Betreuung durch unsere Führer und Trainer nicht vollkommen reduziert und ausgeschlossen werden kann. Auch ist zu beachten, dass im alpinen Gelände, vor allem in abgelegenen Regionen, aufgrund technischer und logistischer Schwierigkeiten nur in sehr eingeschränkten Umfang Rettungs- und/oder medizinische Behandlungsmöglichkeiten gegeben sein können, so dass auch kleinere Verletzungen oder Zwischenfälle schwerwiegende Folgen haben können. Hier wird von jedem Teilnehmer ein gewisses Maß an Eigenverantwortung, Teamgeist, Belastbarkeit und Umsichtigkeit, sowie ein erhöhtes Maß an Risikobereitschaft vorausgesetzt. Im Hinblick auf diese Risiken geschieht die Teilnahme AUF EIGENE GEFAHR. Dies gilt insbesondere für Risiken, die vom Veranstalter nicht vorhersehbar sind. Eine Haftung für Schäden aller Art, die mit dem Charakter einer solchen Veranstaltung in Zusammenhang stehen, besteht nicht. Sollten Fragen zum Gefahren- oder Risikopotential einer Veranstaltung auftreten, so setzen Sie sich bitte vor Vertragsabschluss mit uns in Verbindung.

9. Mitwirkungspflichten des Teilnehmers

Der Teilnehmer ist verpflichtet, bei aufgetretenen Leistungsstörungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen mitzuwirken, evtl. Schäden zu vermeiden oder gering zu halten. Der Teilnehmer ist insbesondere verpflichtet seine Beanstandungen unverzüglich dem Veranstaltungsleiter zu Kenntnis zu geben. Unterlässt es der Teilnehmer schuldhaft, einen Mangel anzuzeigen, so tritt ein Anspruch auf Minderung nicht ein.

10. Ausschluss von Ansprüchen und Verjährung

Etwaige Ansprüche aus dem Vertrag müssen binnen eines Monats nach vertraglichem Veranstaltungsende bei dem Veranstalter geltend gemacht werden. Ansprüche aus dem Vertrag verjähren grundsätzlich 6 Monate nach dem vertraglichen Ende der Veranstaltung. Ansprüche aus unerlaubter Handlung binnen 3 Jahren nach dem vertraglichen Ende der Veranstaltung.

11. Aufhebung des Vertrages wegen außergewöhnlicher Umstände

Wird die Veranstaltung in Folge von höherer Gewalt (z.B. Krieg, innere Unruhen, Naturkatastrophen, hoheitsrechtliche Anordnung z.B. Fahrverbot) erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so können sowohl der Veranstalter, als auch der Teilnehmer den Vertrag kündigen.

12. Behördliche Vorschriften

Der Teilnehmer ist für die Einhaltung aller für die Durchführung der Veranstaltung wichtigen Vorschriften selbst verantwortlich. Alle Nachteile die auf der Nichtbefolgung dieser Vorschriften erwachsen, gehen zu seinen Lasten, es sei denn, wenn die durch eine schuldhafte Falsch- oder Nichtinformation des Veranstalters bedingt sind.

13. Sonstiges

13.1 Pass-, Visa-, Zoll-, Devisen- und Gesundheitsvorschriften

Der Teilnehmer ist für die Einhaltung der oben genannten Vorschriften selbst verantwortlich. Alle Nachteile aus der Nichtbefolgung gehen zu seinen Lasten. Anfallende Kosten für Impfungen, Visa etc. werden vom Teilnehmer selbst getragen.

13.2 Versicherungsschutz

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt-, Unfall-, Kranken-, Haftpflicht-, Berge- und Gepäckversicherung.

13.3 Datenschutz

Unsere Datenschutzerklärung ist weiter unten auf dieser Seite gesondert aufgeführt.

13.4 Haftungsausschluss zur Internetpräsenz

Es kann keine Garantie für absolute Fehlerfreiheit sowie inhaltliche Richtigkeit übernommen werden. Bei Folgen jeglicher Art aus inhaltlichen Fehlangaben wird keinerlei Haftung übernommen.

14. Nebenabreden

Nebenabreden, änderungen und/oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.

15. Leistungs- und Erfüllungsort, Allgemeines

Leistungs- und Erfüllungsort ist der Sitz des Veranstalters. Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages zur Folge. Gleiches gilt bezüglich vorstehender Vereinbarungen.

Die Canyonauten, Inh. Christoph Ebert,Moosweg 2, 87545 Burgberg




Widerrufsbelehrung für Waren

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Canyonauten GmbH, Moosweg 2, 87545 Burgberg, Tel.: 08321 - 220 54 77, Fax: 08321 2205478, E-Mail: shop@canyonauten.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.


Widerrufsbelehrung für Dienstleistungen

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Canyonauten GmbH,Moosweg 2, 87545 Burgberg, Tel.: TELFON, Fax: 08321 2205478, E-Mail: shop@canyonauten.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.


Datenschutzerklärung

Sicherheit ist uns nicht nur im Canyon wichtig, sondern auch im Umgang mit Euren Daten. Wir erheben, speichern und löschen Daten gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Maßgebliche Rechtsgrundlage zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art.6 Abs. 1 DSGVO.
Im Folgenden erfährst Du, wie personenbezogene Daten erhoben und benutzt werden. Solltest Du Fragen haben, die nicht in dieser Datenschutzerklärung beantwortet werden, dann zögere nicht, Philipp Reisigl, unseren Datenschutzbeauftragten, unter philipp@canyonauten.de zu kontaktieren.

Eure Rechte

Du hast das Recht, eine kostenlose Auskunft zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Dich gespeichert werden. Sollten falsche Daten über Dich bei uns gespeichert sein (z. B. wenn Du eine neue Handynummer hast), hast Du ein Recht darauf, dass die richtigen Daten bei uns gespeichert werden.
Falls es mit keiner gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert, hast Du ein Recht darauf, dass wir Deine Daten bei uns löschen. Wenn wir die Daten nicht löschen können, dann wird die Nutzung dieser Daten gesperrt. Du kannst jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten bei uns einlegen.
Wenn Du eine Auskunft, Berichtigung oder Löschung Deiner personenbezogenen Daten bei uns wünschst, schreibe uns an kontakt@canyonauten.de oder nutze eine der anderen Kontaktmöglichkeiten auf unserer Website.
Du hast auch das Recht, Dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

Speichern und Löschen personenbezogener Daten

Wenn Du mit uns per Telefon, E-Mail, einem Kontaktformular oder auf eine andere Art Kontakt aufnimmst, speichern wir die angegebenen Daten.
Deine personenbezogenen Daten werden von uns verwendet, um Deine Fragen etc. an uns zu beantworten oder, falls du Kunde bei uns wirst, zur Vertragserfüllung - Im Klartext: Damit Du auf die richtige Canyoningtour für Dich kommst und wir die passende Ausrüstung für dich gepackt haben!
Wir speichern Deine Daten nur so lange, wie wir die Daten für unser Vertragsverhältnis benötigen bzw. im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, löschen wir sie routinemäßig.

Website-Zugriffsdaten (Logfiles)

Beim Besuch unserer Websites werden automatisch Daten erfasst, die Dein Browser an unseren Server übermittelt:

  • Die besuchte Seite
  • Browsertyp und Version
  • Referrer URL (die davor besuchte Seite)
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit
Diese Daten werden anonym gespeichert. Das bedeutet, dass es nicht möglich ist, sie Dir zuzuordnen oder Dich zurückzuverfolgen. Diese Daten verwenden wir, um unsere Website und unser Angebot zu verbessern.

Cookies

Unsere Websites verwendeen Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die vom Browser auf Deinem Computer gespeichert wird. Cookies enthalten keine Viren und richten auch sonst keinen Schaden auf deinem Computer an.
Die meisten dieser Cookies sind Session-Cookies: Sie dienen dazu, Dich während eines einzelnen Besuchs auf unserer Website zu identifizieren, so dass Dir z. B. Dein Warenkorb im Onlineshop angezeigt wird. Diese Session-Cookies werden üblicherweise beim Schließen des Browsers oder nach einer gewissen Zeitspanne ohne Aktivität gelöscht.
Wenn Du vermeiden willst, dass Cookies gespeichert werden, dann deaktiviere sie in den Browser-Einstellungen. Allerdings kann dadurch die Funktion der Website beeinträchtigt werden.

Newsletter

Du kannst dich für unseren Newsletter registrieren. In diesem Informieren wir Dich über unsere Angebote und Neuerungen.
Bei der Newsletter-Registrierung wird die angegebene E-Mail Adresse und - falls vorhanden - der dazugehörige Name gespeichert. Um sicherzugehen, dass nicht jemand anderes Deine Email-Adresse einträgt, funktioniert der Newsletter mit dem Double-Opt-In Verfahren: Nach der Registrierung wird eine Email an die angegebene Email-Adresse gesendet. In dieser Email befindet sich ein Bestätigungslink. Erst wenn dieser Link geöffnet wird, ist die Registrierung abgeschlossen. So wird vermieden, dass ein anderer Dich anmelden kann
Wenn Du unseren Newsletter abonniert hast, kannst Du deine Einwilligung jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter ist ein Link, über den Du dich abmelden kannst. Du kannst uns dazu auch direkt Kontaktieren.
Der Newsletterversand erfolgt über den Drittanbieter Mailchimp (Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen von Mailchimp findest Du unter https://mailchimp.com/legal/privacy. Dazu werden Deine Daten an die Server der Rocket Science Group in den USA Übermittelt. Das EU-US Privacy-Shield Abkommen garantiert europäisches Datenschutzniveau.

Youtube

Wir binden Canyoningvideos ein, die auf youtube.com gehosted werden. Youtube gehört zu Google, in der Datenschutzerklärung von Google findet Ihr genauere Infos zum Datenschutz bei Youtube. Youtube verwendet Cookies. Deine Daten werden evtl. an Server in den USA Übermittelt. Das EU-US Privacy-Shield Abkommen garantiert europäisches Datenschutzniveau.
Wenn Ihr beim Besuch einer Seite mit einem eingebetteten Youtube-Video bei Youtube eingeloggt seid, kann Youtube Dein Surfverhalten zuordnen. Das kannst Du verhinden, indem du Dich bei Youtube ausloggst.

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um das Surfverhalten auf unserer Website zu analysieren und dementsprechend unser Angebot zu verbessern. Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies. In der Datenschutzerklärung von Google findet Ihr genauere Infos zum Datenschutz bei Google. Deine Daten werden evtl. an Server in den USA Übermittelt. Das EU-US Privacy-Shield Abkommen garantiert europäisches Datenschutzniveau.
Google bietet auch eine Möglichkeit an, die Datenerfassung durch Google Analytics zu deaktivieren. Dazu kannst Du bei Google ein passendes Browser-Plugin herunterladen.
Du kannst die Erfassung Deiner Daten durch Google Analytics verhindern, indem Du auf folgenden Link klickst. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, dass das Erfassung Deiner Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Wir nutzen die Funktion Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite. Dadurch wird Deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Google Maps

Wir setzen auf einigen Seiten die Karten von Google Maps ein, z. B. um Dir die Anfahrt zum Tourort zu erleichtern.
Bei der Verwendung von Google Maps erhebt Google Daten über die Benutzung der Karten. Genauere Informationen über die Datenverarbeitung bei Google kannst Du der Datenschutzerklärung von Google bzw. den zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps entnehmen. Dort könnt ihr im Datenschutzcenter auch Eure persönlichen Datenschutz-Einstellungen ändern.
Deine Daten werden evtl. an Server in den USA Übermittelt. Das EU-US Privacy-Shield Abkommen garantiert europäisches Datenschutzniveau.

Social Media Buttons

Auf unserer Website bieten wir euch die Möglichkeit, so genannte Social-Media Buttons zu verwenden. Derzeit haben wir Buttons von Google+, Tripadvisor, Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, Yelp und Youtube im Einsatz.
Zum Schutz Eurer Daten setzen wir hierbei auf die so genannte Shariff-Lösung: Erst wenn Ihr die Grafik anklickt, findet Kontakt zwischen Deinem Browser und dem Anbieter statt.
Weitere Informationen zu Shariff findet ihr auf heise.de.