Kribbeln, Erlösung, pure Freude!
Na klar: beim ersten Mal Canyoning darf es kribbeln - muss es ja auch! Aber wenn man seinen inneren Schweinehund erst einmal überwunden hat, darf man den Emotionen dann auch gerne den vollen Lauf lassen! Weinen, schreien, lachen, tanzen - alles ist erlaubt, wenn die beiden Abseilstellen der Stuibenfälle überwunden wurden und man voller Glücksgefühle im frischen Gebirgswasser landet.
Aber keine Angst: wir tasten uns langsam heran und jeder Teilnehmer bestimmt selbst, wo er seine Grenze zieht - an jeder Stelle ist ein Ausstieg möglich!
Die Tour beginnt wie alle unsere Touren mit einer professionellen Einweisung durch unsere staatlich zertifizierten Schluchtenführer. Anschließend darf gleich an einem (je nach Absprungpunkt) etwa zwei
bis vier Meter hohen Sprung etwas Mut bewiesen werden, bevor wir uns an einer überhängenden Wand wiederfinden.
Obwohl es schwierig aussieht, macht gerade der Überhang diesen Abseiler technisch einfach und für jederman machbar. Falls Ihr euch aber noch nicht bereit fühlt, könnt ihr über eine kleine Holzleiter wieder aus der Schlucht aussteigen
und uns an der nächsten Stelle wieder treffen.
Ist die zweite Abseilstelle überwunden worden, flacht der Bach ab und das folgende Schlussstück wird in Froschmanier überwunden: Sprung ins Wasser, rausklettern, Sprung ins Wasser, rausklettern, Sprung ins Wasser und immer so weiter. Nicht umsonst sind die Stuibenfälle auch unter dem Namen "Jumping Jack" bekannt. Zwei kleine Rutschen, die je nach Lust und Laune auf dem Popo, mit Purzelbaum oder als "Seehund" bewältigt werden sorgen für die notwenige Abwechslung und Gelächter bei allen Zuschauern.
An diesem Canyon haben wir eine extrem hohe Durchführungsquote von annähernd 100%, da die Stuibenfälle unterhalb eines künstlichen Stausees liegen, der die Durchflussmenge in der Schlucht begrenzt.
Sie sind dadurch auch an Tagen begehbar, an denen "natürliche" Schluchten aufgrund von Hochwasser zu gefährlich wären.
Der Stausee sorgt auch für das ungewöhnlich warme Wasser, sowie die sehr klare und intensiv grüne (gelöster Kalk) Färbung des Wassers, die uns vergessen lassen, das wir uns in den Alpen befinden und an Bilder aus Mittel- und Südamerika erinnern.